Funktionen
Alle Informationen zur Barrierefreiheit auf einen Blick
Zu ADScan gehört das übersichtliche Monitoring Dashboard, mit dessen Hilfe Sie alle öffentlich zugänglichen PDFs einfach finden und sie entsprechend der anspruchsvollen PDF/UA-Validierung testen können.

Liste aller Dokumente
In der Übersichtsansicht sind alle gefundenen Dokumente mit ihrem PDF/UA-Index, dem Titel, einem summarischen Prüfergebnis und weiteren Metadaten wie Anzahl der Seiten, Dateigröße oder letztes Änderungsdatum aufgelistet.
Über das Kontextmenü können Sie ausgewählte Dokumente entweder an Ihre internen Experten oder direkt an AbleDocs senden. Optional können Sie eine Auswahl der Listeneinträge als CSV-Datei exportieren.

Detailansicht eines einzelnen Dokumentes
In der Detailansicht erhalten Sie das komplette Prüfergebnis zu einer Datei wie Sie es von axesPDF her kennen. Jeden Fehler können Sie exakt lokalisieren, indem Sie sich diesen in der Dokumentansicht hervorheben lassen. Einer Detailanalyse Ihrer Dokumente steht damit nichts mehr im Wege.

PDF/UA-Index
Ihre Kennzahl zur PDF-Barrierefreiheit über alle Webseiten hinweg
Wir haben einen eigenen Analyseansatz entwickelt, mit dem Unternehmen die PDF/UA-Konformität ihrer kompletten Webseiten schnell und einfach überblicken können: den PDF/UA-Index.
Ihre Kennzahl zur PDF-Barrierefreiheit eines einzelnen Dokumentes
Der PDF/UA-Index ist eine Kennzahl zum Erfassen der technischen Barrierefreiheit eines Dokumentes. Aus den Kennzahlen aller Dokumente lässt sich der Index für eine gesamte Website berechnen.
100 = Technisch barrierefrei
100 bedeutet, dass alle Dokumente technisch barrierefrei sind. Für eine abschließende Konformitätsprüfung empfehlen wir, zusätzlich diejenigen Aspekte hinzuziehen, die sich nicht maschinell prüfen lassen.
Basis für Ihre Priorisierung
Auf Basis des PDF/UA-Indexes lassen sich Dokumente kategorisieren und intern unterschiedliche Taktiken festlegen, um sie zugänglich zu machen. Typische Taktiken wären hier beispielsweise:
- Interne Korrektur durch den Autor
- Interne Korrektur durch ein Kompetenzzentrum
- Auslagerung an AbleDocs (oder einen anderen Dienstleister)
- Nutzung anderer Dienste von AbleDocs zur Erstellung einer nachhaltigen Strategie für die Barrierefreiheit von Dokumenten